Mountainbikeurlaub im Salzkammergut
Das Salzkammergut gehört zu den schönsten Regionen zum Mountainbiken in Österreich. Damit beim Radfahren auf die Berge im Süden von Oberösterreich alles glatt läuft und beim Mountainbike Urlaub so richtig Stimmung aufkommt, gibt’s hier eine ganze Reihe von Tipps, Informationen und nützlichen Fakten rund ums Mountainbiken im Salzkammergut.
Mountainbike Zentrum Salzkammergut
Das Salzkammergut gehört zu den Top-Regionen Österreichs in Sachen Mountainbiken. Biken wird hier zu einem einzigartigen Genuss. Die einzigartige Kombination aus majestätischer Berglandschaft mit saftigen Almen und urigen Hütten mit kristallklaren Seen prädestiniert das Salzkammergut für abwechslungsreiche Mountainbiketouren.
Dem entsprechend gut entwickelt ist hier auch die Infrastruktur fürs Mountainbiken: Eine große Zahl an freigegebenen Mountainbiketouren sorgt für Abwechslung. Dieses Netz an Wegen fürs Biken ist in erstklassigen Bikekarten dokumentiert und für Technikbegeisterte gibt es viele dieser Routen auch als GPS-Tour. Die Bikespezialisten im Mountainbike Zentrum Salzkammergut sind ganz aufs Mountainbiken eingestellt und bieten perfekten Service beim Biken. Und auch die Auswahl an Urlaubsangeboten wächst Jahr für Jahr. Ziemlich viele Gründe, für die nächsten Mountainbiketouren das Bike ins Salzkammergut zu lenken
MIT DEM MOUNTAINBIKE das Salzkammergut zu erfahren ist ein unvergessliches Erlebnis
Hier kann man sich neuen Herausforderungen stellen und die mächtige Bergwelt erobern, aber ebenso die atemberaubenden Naturkulissen mit dichten Wäldern und malerischen Seelandschaften in ruhigerem Tempo genießen. Für den Aktivurlauber bieten sich hier unzählige Möglichkeiten des absoluten Sportvergnügens.
Über Hunderte von Kilometern reichen die gut beschilderten Routen zwischen dem Ausseerland, dem Inneren Salzkammergut, Bad Ischl und dem Traunsee.
Biken im Salzkammergut kennt kaum Grenzen und jeder kann – ganz nach persönlicher Kondition und Lust – seinen Urlaub aktiv und abwechslungsreich gestalten. Wer einmal diese bezaubernde Landschaft vom Sattel aus genossen hat und sich vom Zauber der ständig wechselnden Naturkulisse hat einfangen lassen, wird nie mehr darauf verzichten wollen, das Salzkammergut auf diese Weise zu erfahren.
Das Salzkammergut gehört zu den Top-Regionen Österreichs in Sachen Mountainbiken. Biken wird hier zu einem einzigartigen Genuss. Die einzigartige Kombination aus majestätischer Berglandschaft mit saftigen Almen und urigen Hütten mit kristallklaren Seen prädestiniert das Salzkammergut für abwechslungsreiche Mountainbiketouren.
Dem entsprechend gut entwickelt ist hier auch die Infrastruktur fürs Mountainbiken: Eine große Zahl an freigegebenen Mountainbiketouren sorgt für Abwechslung. Dieses Netz an Wegen fürs Biken ist in erstklassigen Bikekarten dokumentiert und für Technikbegeisterte gibt es viele dieser Routen auch als GPS-Tour. Die Bikespezialisten im Mountainbike Zentrum Salzkammergut sind ganz aufs Mountainbiken eingestellt und bieten perfekten Service beim Biken. Und auch die Auswahl an Urlaubsangeboten wächst Jahr für Jahr. Ziemlich viele Gründe, für die nächsten Mountainbiketouren das Bike ins Salzkammergut zu lenken
MIT DEM MOUNTAINBIKE das Salzkammergut zu erfahren ist ein unvergessliches Erlebnis
Hier kann man sich neuen Herausforderungen stellen und die mächtige Bergwelt erobern, aber ebenso die atemberaubenden Naturkulissen mit dichten Wäldern und malerischen Seelandschaften in ruhigerem Tempo genießen. Für den Aktivurlauber bieten sich hier unzählige Möglichkeiten des absoluten Sportvergnügens.
Über Hunderte von Kilometern reichen die gut beschilderten Routen zwischen dem Ausseerland, dem Inneren Salzkammergut, Bad Ischl und dem Traunsee.
Biken im Salzkammergut kennt kaum Grenzen und jeder kann – ganz nach persönlicher Kondition und Lust – seinen Urlaub aktiv und abwechslungsreich gestalten. Wer einmal diese bezaubernde Landschaft vom Sattel aus genossen hat und sich vom Zauber der ständig wechselnden Naturkulisse hat einfangen lassen, wird nie mehr darauf verzichten wollen, das Salzkammergut auf diese Weise zu erfahren.
Was viele nicht wissen: Das Salzkammergut verläuft grenzüberschreitend. Teile befinden sich Oberösterreich, aber auch in Salzburg und Kärnten.
Inhalt dieser Seite: MTB Salzkammergut, Salzkammergut Mountainbike, Salzkammergut MTB, Mountainbiken Salzkammergut, SALZKAMMERGUT, MTB, Salzkammergut mountainbiken, Mountainbike Urlaub Salzkammergut, MTB Urlaub Salzkammergut, Mountainbikeurlaub Salzkammergut.
Gmundner Keramik
Gmundner Keramik: „Grüngeflammtes“ vom malerischen Traunsee
Glanzvolle Geschichte, gelebte Tradition, zeitgeistige Interpretation: Das Salzkammergut ist mit diesen drei Elementen zur unverwechselbaren Kulturlandschaft in Österreich gewachsen. „Exportiert“ wird die typische Salzkammergut-Tradition auch in Form von Kunsthandwerk. Die Gmundner Keramik etwa ist ein Beispiel dafür, wie aus Tradition Zeitgeistiges erwächst. Schon die Urgroßmütter heutiger Generationen waren mit dem „Grünzeug“ eingedeckt, das nach und nach durch viele Farben und Formen erweitert wurde. Wie vor 300 Jahren wird in der mit ca. 230 Beschäftigen größten Keramikmanufaktur Mitteleuropas Stück für Stück in liebevoller Handarbeit hergestellt. Bereits im 17. Jahrhundert galt Gmunden am Traunsee als Hochburg der altösterreichischen Fein- und Zierkeramik, schon damals entstand das noch heute so beliebte grün geflammte Dekor. Anfang des 20. Jahrhunderts verbrachten Keramikkünstler wie Peche, Jungnickel, Klieber oder Sitte den Sommer in Gmunden. Franz von Zülow und Paul Hartmann unterrichteten in der 1917 gegründeten „Lehrwerkstätte für Keramik“, Michael Powolny, Herta Bucher oder Mathäus Fellinger arbeiteten eng mit der Gmundner-Keramik-Manufaktur zusammen. Ende der 60er Jahre wandte man sich von der figuralen Kunst dem Gebrauchsgeschirr zu. So begann der Siegeszug des „Grüngeflammten“ und die Identifikation der Österreicher mit „ihrem“ traditionellen Geschirr. Gmundner Keramik ist heute ein typisches Stück Österreich. Ganz neu auf dem Markt sind das „Rotgeflammte“ der Marke Gmundner Keramik und Kräutertöpfe in allen gängigen Dekors. (Quelle: MK Salzburg)
Glanzvolle Geschichte, gelebte Tradition, zeitgeistige Interpretation: Das Salzkammergut ist mit diesen drei Elementen zur unverwechselbaren Kulturlandschaft in Österreich gewachsen. „Exportiert“ wird die typische Salzkammergut-Tradition auch in Form von Kunsthandwerk. Die Gmundner Keramik etwa ist ein Beispiel dafür, wie aus Tradition Zeitgeistiges erwächst. Schon die Urgroßmütter heutiger Generationen waren mit dem „Grünzeug“ eingedeckt, das nach und nach durch viele Farben und Formen erweitert wurde. Wie vor 300 Jahren wird in der mit ca. 230 Beschäftigen größten Keramikmanufaktur Mitteleuropas Stück für Stück in liebevoller Handarbeit hergestellt. Bereits im 17. Jahrhundert galt Gmunden am Traunsee als Hochburg der altösterreichischen Fein- und Zierkeramik, schon damals entstand das noch heute so beliebte grün geflammte Dekor. Anfang des 20. Jahrhunderts verbrachten Keramikkünstler wie Peche, Jungnickel, Klieber oder Sitte den Sommer in Gmunden. Franz von Zülow und Paul Hartmann unterrichteten in der 1917 gegründeten „Lehrwerkstätte für Keramik“, Michael Powolny, Herta Bucher oder Mathäus Fellinger arbeiteten eng mit der Gmundner-Keramik-Manufaktur zusammen. Ende der 60er Jahre wandte man sich von der figuralen Kunst dem Gebrauchsgeschirr zu. So begann der Siegeszug des „Grüngeflammten“ und die Identifikation der Österreicher mit „ihrem“ traditionellen Geschirr. Gmundner Keramik ist heute ein typisches Stück Österreich. Ganz neu auf dem Markt sind das „Rotgeflammte“ der Marke Gmundner Keramik und Kräutertöpfe in allen gängigen Dekors. (Quelle: MK Salzburg)