Mountainbikeurlaub Salzkammergut
In der eigenen Hütte mit Sauna wohnen, mountainbiken am Berg und am See
Mountainbike Schweiz


Die Schweiz zählt durch seine zentrale Lage in den Alpen zu den Top-Zielen für Mountainbiker. Berge, Berge, Berge - alles was das Mountainbikerherz bei einer MTB Route begehrt. Die Anziehungskraft der Schweiz liegt inbesonders darin, dass sie auf kleiner Fläche mehr Ferienträume bietet als manch grösseres Land. Dank der landschaftlichen und klimatischen Vielfalt liegen Gletscher und Palmen, Schneefelder und Badeseen eng beieinander. Reisende aus allen Ländern Europas bewunderten und beschrieben schon im 18. Jahrhundert die Vielfalt der Schweizer Landschaft mit ihren wildromantischen Alpentälern und majestätischen Bergen. Im 19. Jahrhundert waren es vor allem die Besucher aus Grossbritannien, die die Schweiz als Ferienland entdeckten und viele Alpengipfel erstmals bezwangen.
Bei einem MTB Urlaub in der Schweiz ist man je nach Region mit vier Sprachkulturen konfrontiert – Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. Das merkt man nicht nur beim Einkaufen oder im MTB Hotel, sondern auch bei den Bräuchen, die im Zusammenhang mit dem Sprachraum stehen.
Die Schweiz hat 74 Berge zu bieten, die 4000 m hoch oder höher sind. Mit dem Mountainbike sind diese Berge nicht zu befahren, aber viele der Gipfel kann man bei einer MTB Tour in der Schweiz bewundern. Die meisten der höchsten Schweizer Berge liegen in den Walliser Alpen. Die Dufourspitze ist 4624 m hoch und der höchste Berg der Schweiz. Wohl viel bekannter aber mit 4478 m weniger hoch ist das Matterhorn bei Zermatt. Der Genfersee ist der größte See der Schweiz. Das Klima der Schweiz ist aufgrund der hohen Berge sehr unterschiedlich. Die südliche Schweiz ist teilweise mit mediteranem Klima gesegnet.
Die Schweiz gilt als das Veloland. Es wurden neun nationale Velorouten geschaffen: Rhone-Route (309 km; Nationalroute 1), Rhein-Route (424 km; Nationalroute 2), Nord-Süd-Route (363 km; Nationalroute 3), Alpenpanorama-Route (483 km; Nationalroute 4), Mittelland-Route (369 km; Nationalroute 5),
Graubünden-Route (152 bzw. 128 km; Nationalroute 6), Jura-Route (275 km; Nationalroute 7), Aare-Route (305 km; Nationalroute 8), Seen-Route (497 km; Nationalroute 9)
Wer also eine mehrtägige Mountainbiketour in den Alpen machen möchte, hat mit den Nationalrouten die Qual der Wahl. Besonders interessant und vielfältig sind aber die einzelnen Kantone und Orte auch für Tagestouren. Gleich im Norden der Schweiz im Kanton St. Gallen gibt es landschaftlich schöne Mountainbiketouren im Toggenburg. Fern des Massentourismus erlebt man hier die Schweiz noch von seiner ursprünglichen Seite. Im Winter sehr beliebt ist der Ort Lenzerheide mit seinen Skipisten. Im Sommer ist hier nicht ganz so viel los und man kann die Berge beim Mountainbiken in Lenzerheide von einer ruhigen Seite kennenlernen.
Und im Süden der Schweiz? - hier ist das Tessin und hierfür stellvertretend der Lago Maggiore an der Grenze zu Italien ein tolles Ziel für einen MTB Urlaub.
Mountainbike Schweiz
Tipps der Redaktion für MTB Urlaub Schweiz:Mountainbike Graubünden
Mountainbike Lenzerheide
Mountainbike Disentis
Mountainbike Scuol
Mountainbike Nendaz
Mountainbike Heidiland
Mountainbike Engadin
Mountainbike Toggenburg
Mountainbiken Braunwald
Die schönsten MTB Touren Schweiz für den Mountainbikeurlaub Schweiz
Mountainbike Tour Lenzerheide: Mit dem Mountainbike von Lenzerheide auf die Alp Lavoz
Mountainbike Tour Lenzerheide: Von Lenzerheide über den Heidsee zur Alp Scharmoin
Mountainbike Tour Lago Maggiore: Mit dem Mountainbike oberhalb von Ascona im Tessin
Mountainbike Tour Lago Maggiore: Auf den Monti di Ronci biken, mit Traumblick auf den Lago Maggiore und Ascona
Mountainbike Tour Toggenburg: Mit dem Mountainbike im Toggenburg zum Gräppelensee
Mountainbike Tour Toggenburg: Wunderschöne Rundtour von Wildhaus über Laui nach Gamplüt
Angebote für Radler und Mountainbiker in der Schweiz
Ein Netz von neun Veloland-Routen durchzieht die Schweiz. Perfekt markiert, leicht zu befahren, bieten sie traumhafte Panoramen und führen auf den schönsten Routen durch die Ferienregionen der Schweiz.
Wer eher gemütliches Velofahren bevorzugt, ist auf der Rhone-, Rhein-, Aare-, oder Mittelland-Route richtig. Sportlich Ambitionierte finden auf der Nord-Süd-, Graubünden-, Jura- und Seen-Route ihr Dorado. Die Königsklasse der Routen bildet die Alpenpanorama-Route. Sie ist durchgehend geteert und eine einzigartige Herausforderung für Rennradfahrer. Die gesamte Tour von Rorschach (Ostschweiz) nach Aigle (Genferseegebiet) führt in insgesamt sieben Etappen über Hemberg, Linthal, Beckenried, Sörenberg, Thun, Gruyère nach Aigle. Höhepunkt der Route ist im wahrsten Sinne des Wortes die Überquerung des Klausenpasses zwischen Urnerboden und Flüelen in 1.950 Metern Höhe. Die anschließende flache Fahrt entlang dem Vierwaldstättersee bietet Entspannung. Doch die nächste Herausforderung lässt nicht lange auf sich warten: die vierte Etappe von Beckenried nach Sörenberg. Auf nur zehn Kilometern werden über 1000 Höhenmeter überwunden, bis in Glaubenbielen die Passhöhe auf 1611 Metern ü.M. erreicht ist. Die Route ist buchbar in den Varianten Relax (Rorschach - Thun) und Power (Rorschach – Aigle) und in den Unterkunftskategorien Hotel sowie Budget. Grundpreis Budget für die gesamte Route (Power) beträgt mit 6 Übernachtungen, Gepäcktransport, Routenführer „Veloland Schweiz“, Reisedokumentation und „Helpline“ an 7 Tagen 406,- Euro. Rennrad kann auf Wunsch gemietet werden. Für Individualisten stellt SwissTrails auch alle Angebote „à la Carte“ zusammen. Hierbei bestimmt der Gast Reisedauer, Start- und Zielort sowie Übernachtungsorte und –kategorie (Hotel oder Budget).
Insgesamt drei nationale Fernrouten mit einer Gesamtstrecke von 1852 Kilometern bietet SchweizMobil für Mountainbiker an. Ein Muss ist die neue Fernroute Alpine Bike Nr. 1. Die gesamte Bikeroute führt über mehr als 600 Kilometer vom schweizerischen Nationalpark ab Scoul (Graubünden) bis Aigle (Genferseegebiet). Die 16 Etappen werden in drei buchbaren Varianten à zweimal fünf Etappen von Scoul nach Thusis (fünf Etappen), Thusis nach Meiringen (fünf Etappen) und eine Abschlussvariante von Meiringen nach Aigle (6 Etappen) angeboten. Der Grundpreis für die Kategorie Budget (Mehrbettzimmer) beträgt für die fünftägigen Touren 278,- Euro inklusive Frühstück, Gepäcktransport, Routenführer „Mountainbikeland Schweiz“, Reisedokumentation und „Helpline“. Die sechstägige Variante kostet 352,- Euro. Bikes können gemietet werden. (Quelle: Schweiz Tourismus)
Inhalt der Seite: Mountainbike Schweiz, MTB SCHWEIZ, Mountainbikeurlaub Schweiz, Mountainbikeurlaub, Schweiz, schweiz ch, schweiz com, MTB Reisen, Mountainbike Reisen Schweiz, Mountainbike Reisen, velo, mountainbike, Velo Touren Schweiz, Mountainbike, Urlaub, Schweiz.
Die Schweiz in ZahlenEinwohner: 7,4 Mio.Fläche: 41’293 km2Regierungsform: Parlamentarischer Bundesstaat, direkte DemokratieHauptstadt: Bern (321'569 Einwohner – inkl. Agglomeration)Grösste Schweizer Stadt: Zürich (knapp 1 Mio. inklusive Agglomeration)
Höchster Berg: Dufourspitze, Wallis (4634 m ü. M.)
Niedrigster Punkt: Lago Maggiore, Tessin (193 m ü. M.)
Grösster See auf Schweizer Boden: Neuenburgersee (218 km2)
Höchster Wasserfall Europas: Mürrenbachfall, Berner Oberland (750 Meter)
Höchstgelegener Weinberg Europas: Visperterminen, Wallis (1100 m ü. M.)
Längster Gletscher Europas: Aletsch Gletscher, Wallis (24 km, 117 km2)
Letzte Natureispisten-Bobbahn der Welt: Olympia-Bobrun (St. Moritz-Celerina)
Und zudem: 48 Berge über 4’000 m ü. M., 140 Gletscher, 7 UNESCO - Welterben (UNESCO Weltnaturerben: Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn, Monte San Giorgio im Tessin, Biosphäre Entlebuch. UNESCO Weltkulturerben: Altstadt Bern, Stiftsbezirk St. Gallen, Kloster St. Johann Müstair, die Burgen von Bellinzona.)
SERVICE
Möchten Sie eine Urlaubsanfrage stellen? - kostenlos Anfrage Mountainbike Urlaub
Mountainbikeurlaub in Europa
Wir stellen Mountainbike Regionen für einen Mountainbikeurlaub in Europa vor:Mountainbike Gardasee
MTB Bulgarien
MTB Kroatien
MTB Montenegro
MTB Mallorca
MTB Katalonien
MTB Sardinien
MTB Istrien